Raus aus der Pentatonik –
entdecke Skalen & Arpeggios,
die dein Solo-Spiel lebendig machen!
Mehr als nur die Standard-Box:
Spiele Arpeggien, Skalen & Licks, die deine Improvisationen lebendig machen.
Entwickle in nur 6 Monaten dein Solo- und Gitarrenspiel:
- Raus aus der Standard-Pentatonik: Lerne, wie du bekannte Patterns aufregend variierst.
- Entdecke Arpeggien & Modes: Öffne Türen zu neuen Klangfarben und Ideen.
- Kreiere spannende, persönliche Improvisationen: Lass deine Soli endlich lebendig und ausdrucksstark werden.
- Praxisnahe Methoden: Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die sofort funktionieren.

Michael C. Barth
Mit 20 Jahren Erfahrung im E-Gitarren-Unterricht!
staatl. geprüfter Musiklehrer
E-Gitarre und klassische Gitarre
Starte jetzt – und erlebe, wie viel Freude dein Gitarrenspiel wirklich machen kann!
Das Problem mit der Pentatonik
Improvisation und Solo-Spiel sind wohl die Königsklasse des E-Gitarrenspiels. Für die meisten ist die Pentatonik seit über 100 Jahren der Einstieg. Das Gefühl, über einen 12-Bar-Blues ein eigenes Solo zu spielen, ist unvergleichlich. Doch oft bleibt man bei der Standard-A-Form im 5. Bund hängen und entdeckt höchstens noch die Blue-Note.


Die Mathematik hinter den Modes und den Arpeggios
Modes: sieben Tonleitern, alle angeblich aus der Dur-Tonleiter abgeleitet. Die Pattern zu lesen und zu spielen ist für die meisten Gitarristen kein Problem. Doch beim Improvisieren wird es plötzlich schwer: Welche Töne eignen sich für Bendings? Wie entsteht ein Solo mit „Wow-Effekt“?
Inhalte des E-Gitarre Intensivkurses

Solospiel & Improvisation
- Pentatonik & Bluestonleiter erweitern – raus aus der Standard-Box, rein in frische Sounds.
- Arpeggios in Blues, Rock & Pop einsetzen – spielend Akkorde melodisch ausdrücken.
- Kreative Rhythmus-Ideen & Licks entwickeln – für lebendige, persönliche Soli.
- Einführung in Modes (Kirchentonleitern) – verstehe die Grundlagen & setze sie sofort musikalisch um.
- Fusion- & Hybrid-Skalen entdecken – erste Schritte zu modernen Klangfarben.
Spieltechnik
- > 120 BPM / 16tel – Zieltempo für präzise Technik und sauberes Timing.
- Verbesserung der Spielgeschwindigkeit – baue Speed sicher und kontrolliert auf.
- Synchronisationstraining – linke und rechte Hand perfekt aufeinander abstimmen.
- Tone-Qualität verbessern – ohne Gitarren- oder Amp-Tuning, nur durch deine Technik.


Harmonielehre leicht gemacht
- Theorie, die du sofort spielen kannst – verstehe Zusammenhänge und setze sie direkt auf deinem Instrument um.
- Praxis statt trockene Theorie – Schritt-für-Schritt Beispiele in Noten & Tabs für jeden Songtyp.
- Harmonien meistern – erkenne Akkordverbindungen und Skalen intuitiv, ohne stundenlang zu pauken.
- Direkt anwendbar – lerne nicht nur zu verstehen, sondern auch zu spielen, was du gelernt hast.
So läuft dein Kurs ab
6 Monate Intensiv-Training
jede Woche
Donnerstagabend
mit:
Live-Gruppen-Calls
Wöchentliche Zoom-Sessions – interaktiv und mit Raum für deine Fragen.
Aufzeichnungen
Alle Calls werden aufgezeichnet – jederzeit nachholbar.
Übungsmaterial
Noten & Tabs in der Cloud – jederzeit griffbereit.
Geführter Lernkalender
Klare Ziele, alle Links zum Material-Pool & Aufzeichnungen.
Community
Austausch, Motivation & Unterstützung unter Gleichgesinnten.
24/7 verfügbar
Alle Inhalte jederzeit abrufbar & auch zum Download.

Gruppen-Live-Call via Zoom

Aufzeichnungen des Calls

Übungsmaterial in der Cloud

Community zum Austausch
Teilnehmer über unsere Programme:

“… endlich habe ich jemanden gefunden, der mir das praktisch mit den Arpeggios/Skalen und der Harmonielehre erklären kann!”
– Christian, Teilnehmer Intensiv-Kurs 2024, Gitarrist von Lightning Crashes, (PAN)

“… habe bei Michael gut 10 Jahre E-Gitarre gelernt. Quasi seit meinem 8. Lebensjahr. Ich spiele seit nun mehr 8 Jahren in Bands. Erfolgreich!”
– Johnny K, Lead-Guitar Wild Sparrows, (DEG)

“… Michael findet die Nadeln im Heuhaufen. Mein Picking-Tone war zu dünn, harsch, unvollständig. Er gab mir Übungen für die Syncronisation der Hände.
Ebenfalls im Solo-Spiel – sehr gute Ansätze!
– Mr. LA, Filmkomponist, E-Gitarrist, Multi-Instrumentalist, Composer, (PAN)
Bewusstsein schaffen für Musikalität
Mein Name ist Michael Barth. Im September 2005, zu Beginn meines Abschlussjahres, fragte mich eine Mutter, ob ich ihrem Sohn E-Gitarrenunterricht geben könnte. Seitdem sind gut 20 Jahre vergangen – und meine Leidenschaft, Menschen auf ihrem musikalischen Weg zu begleiten, ist nur noch stärker geworden.

… häufig gestellte Fragen:
Für wen ist der Intensiv-Kurs geeignet
Der Kurs richtet sich an E-Gitarristen, die die technischen Grundlagen beherrschen und mit der Pentatonik vertraut sind. Er ist ideal für Spieler, die merken, dass sie mit den bekannten Mustern nicht mehr weiterkommen – und nach klaren, praxisnahen Wegen suchen, um ihr Solospiel zu erweitern.
In welchen Musikstilen wird gespielt und geübt?
Wir gehen im Kurs bewusst einen Weg nach vorne:
Zu Beginn nutzen wir den Blues als Grundlage – inklusive Blues-Rock und Einflüssen von Gitarristen wie Hendrix oder Santana.
In der Kursmitte beschäftigen wir uns mit Solospiel im Pop- und Rock-Kontext: welches Tonmaterial passt, wie man es erkennt und sicher einsetzt.
Im letzten Drittel widmen wir uns modernen, hybriden Skalen – dem sogenannten Fusion-Sound, der in den letzten 30 Jahren entstanden ist und heute auch im Pop/Rock Anwendung findet.
Muss ich Noten lesen können?
Keine Sorge: Du brauchst keine Noten lesen. Wir nutzen Tabulatur und Akkordsymbole – und kommen ganz ohne klassische Notation aus.“
Individuelle Fragen möglich?
Natürlich darfst du individuelle Fragen stellen! Dafür gibt es eine eigene Social-Media-Gruppe, in der sich alle Teilnehmer austauschen und Anregungen teilen können. Auch ich bin dort aktiv und beantworte deine Fragen persönlich.
Auch für Metal-Spieler interessant?
Der Kurs ist nicht auf spezielle Metal-Techniken ausgerichtet. Viele Inhalte – wie Solospiel, Technikaufbau und das praxisnahe Anwenden von Theorie – lassen sich aber auch im Metal nutzen und können dein Spiel dort bereichern. Wenn du offen für neue Impulse bist, bist du herzlich willkommen.
Kann ich in 6 Monaten wirklich so viel lernen?
Kein Meister fällt vom Himmel – und auch in 6 Monaten ersetzt niemand jahrelange Erfahrung. Aber: Mit Fleiß und Neugier kannst du in dieser Zeit enorme Fortschritte machen.
Du musst nicht jedes Thema bis ins letzte Detail bearbeiten. Pick dir die Inhalte heraus, die für dich am wichtigsten sind, oder vertiefe dich gezielt in einzelne Bereiche.
Es gibt keine Prüfungen oder Kontrollen – du lernst in deinem eigenen Tempo und setzt die Impulse um, die dich am meisten weiterbringen
Was kostet der Kurs?
Deine Investition: 99 € pro Monat – zahlbar im Voraus.
Das Beste: Du gehst kein Risiko ein, denn du kannst nach jedem Monat flexibel aussteigen. So zahlst du nur dann, wenn dir der Kurs wirklich Freude macht und dich spürbar weiterbringt.
Wann wird der Kurs stattfinden?
Der Kurs startet Mitte/Ende Oktober und findet immer donnerstags um 20 Uhr statt. Die Sessions dauern in der Regel etwa 45 Minuten – bei umfangreicheren Themen auch bis zu 60 Minuten.
Was ist, wenn ich einen Termin verpasse?
Jeder Gruppen-Live-Call wird aufgezeichnet, sodass du ihn jederzeit nachholen kannst. Solltest du danach noch Fragen zum Thema haben, kannst du sie jederzeit in der Community stellen.
So läuft deine Anmeldung ab
Klicke auf den Button
„Zur Voranmeldung!“
Fülle das kurze Formular aus – dauert max. 2 Minuten.
Ich melde mich bei dir
per E-Mail oder Telefon.
Wir besprechen Details & deine Fragen.
Kein Verkaufsgespräch.
Keine Abofalle.
Bist du bereit? Dann melde dich jetzt schon mal vorab für den E-Gitarre-Intensiv-Kurs an: